Gemeinsam vor Ort – mitten in einem gelebten „Wir“
Unser Ziel ist es, Menschen mit kognitiven, psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen professionell dahin zu begleiten, ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten – in einer vertrauten Wohn- und Lebensform, die zu ihren Zielen, Bedürfnissen und Werten passt.
Unsere Leistungen finden dort statt, wo das Leben stattfindet: in der eigenen Wohnung, im gewohnten Quartier, im sozialen Umfeld. Die vertraute häusliche Umgebung ist dabei kein Nebenschauplatz – sie ist zentraler Bestandteil unseres Verständnisses von Teilhabe, Stabilität und Lebensqualität.
Wir arbeiten im Sinne einer strukturierten, dialogischen Zusammenarbeit: individuell, ressourcenorientiert und klar ausgerichtet auf die Ziele der begleiteten Person. Unser Fokus liegt auf Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und sozialer Teilhabe.
Menschen werden als „Expert*innen in eigener Sache“ begleitet – mit dem Ziel, Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, zu nutzen und in allen gewünschten Lebensbereichen teilzuhaben.
Unsere Begleitung bleibt bestehen, solange sie sinnvoll und hilfreich ist – verlässlich, systemisch, transparent. Grundlage ist immer ein gelebtes, grundsätzliches „Wir“: eine professionelle Arbeitsbeziehung, die Entwicklung ermöglicht und Selbstverantwortung stärkt.