Freizeit erleben – selbstbestimmt und gemeinsam
Freizeit ist ein wichtiger Teil des Lebens – auch in der Eingliederungshilfe. Deshalb gehören Ausflüge, kulturelle Angebote, Begegnungen im sozialen Nahraum und begleitete Urlaubsfahrten selbstverständlich zu unserem Unterstützungsangebot.
Im Mittelpunkt steht dabei, dass die teilnehmenden Personen selbstbestimmt wählen können, wie sie ihre freie Zeit gestalten möchten – und mit wem. Gemeinsame Aktivitäten schaffen Raum für neue Erfahrungen, stärken soziale Beziehungen und ermöglichen es, sich als aktiver Teil der Gemeinschaft zu erleben.
In unserer Begegnungsstätte bieten wir regelmäßig Gruppenangebote an – etwa gemeinsames Kochen, kreative Projekte oder Themenabende. Darüber hinaus sind wir aktiv im sozialen Umfeld unterwegs und beteiligen uns z. B. jährlich an der Ortsteil-Aktion „Unser Dorf spielt Fußball“ sowie an weiteren Veranstaltungen im Quartier.
Neben Erholung und Abwechslung geht es auch um persönliche Entwicklung: Selbstvertrauen stärken, Neues ausprobieren, Grenzen erweitern – immer im eigenen Tempo und mit individueller Begleitung.
Die Planung orientiert sich an den Interessen, Möglichkeiten und Bedarfen der Teilnehmenden. In den vergangenen Jahren führten unsere Reisen unter anderem nach Berlin, Hamburg, ins Allgäu, an die Mecklenburgische Seenplatte, nach Amsterdam, London, in die Türkei, nach Ägypten und auf die Insel Mallorca.