Perspektiven entwickeln: Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)
Wir begleiten junge Menschen auf dem Weg in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben. Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE) ist ein individuell zugeschnittenes Unterstützungsangebot für junge Volljährige, die in ihrer persönlichen Entwicklung, Alltagsbewältigung oder sozialen Teilhabe auf fachliche Begleitung angewiesen sind.
Im Mittelpunkt steht das Ziel, tragfähige Lebensperspektiven zu entwickeln, soziale und lebenspraktische Fähigkeiten zu stärken und Selbstständigkeit Schritt für Schritt aufzubauen – genau dort, wo Unterstützung bisher gefehlt hat. Dabei geht es nicht um das Nachholen elterlicher Erziehung, sondern um die Förderung eigenständiger Lebensführung im Hier und Jetzt.
Die INSPE richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren, in der Regel bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Eine Fortführung über diese Altersgrenze hinaus ist im Einzelfall möglich, wenn der individuelle Hilfebedarf weiterhin besteht und die Voraussetzungen für eine Jugendhilfemaßnahme erfüllt sind. Anspruchsberechtigt sind junge Volljährige, bei denen aufgrund seelischer Belastungen oder komplexer Problemlagen eine wesentliche Beeinträchtigung der gesellschaftlichen Teilhabe festgestellt wurde. Grundlage ist § 41 SGB VIII in Verbindung mit § 35a SGB VIII. Erforderlich ist hierfür ein fachärztliches oder fachpsychiatrisches Gutachten.
Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE) ist eine Leistung der Jugendhilfe, für die bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Dazu gehören insbesondere:
- eine grundlegende Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- die Motivation, sich auf den Hilfeprozess einzulassen
- ein Mindestmaß an Zuverlässigkeit im Kontakt
- der Wille, alltagspraktische Fähigkeiten zu entwickeln oder zu vertiefen
- die Zustimmung und Kostenübernahme durch das zuständige Jugendamt