Ambulant Betreutes Wohnen – Soziale Teilhabe Gestalten
Menschen mit Beeinträchtigungen verfügen über vielfältige Fähigkeiten, Erfahrungen und Entwicklungspotenziale. Gleichzeitig stehen sie häufig vor strukturellen Hürden, die selbstbestimmte Lebensführung und gleichberechtigte Teilhabe erschweren. Ambulante Eingliederungshilfe setzt genau hier an – und unterstützt dabei, solche Barrieren gemeinsam zu erkennen und schrittweise zu überwinden.
Unsere Arbeit basiert auf Respekt, Wertschätzung und Vertrauen. Die Wünsche, die Persönlichkeit und die Würde der unterstützten Person stehen im Mittelpunkt – ebenso wie ihre individuellen Bedarfe, Ressourcen und bisherigen Lösungs- und Lebensentwürfe.
Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Ziel ist es, Autonomie und Mitgestaltung zu ermöglichen und zu stärken – unabhängig von Art und Umfang der Beeinträchtigung. Der Maßstab unserer Arbeit ist nicht Defizit, sondern Teilhabe – konkret, individuell und im Alltag gelebt.